top of page

Ressorts / Pflichtenhefte

Mitglieder

Übernehmen mit der Anmeldung und Zahlung des Jahresbeitrags Rechte und Pflichten

​

Rechte:

  • Betreuung der Tiere durch einen Experten

  • Auskünfte aus dem Herdebuch, den eigenen Bestand betreffend

  • Abstammungs- und Leistungsausweise

  • Verbandsnachrichten newsletter

  • Zugang zum Marktplatz auf der Internetseite wollschwein.ch

  • Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung

  • Besuch von Anlässen der Vereinigung

  • Vorteile gegenüber Nichtmitgliedern gem. spez. Liste

  • Bezug der Rassetafel

  • Erlangung des ProSpecieRara-Gütesiegels

    ​

Pflichten:

  • Einhalten der Zuchtvorschriften gem. Herdebuch

  • Beachtung der Weisungen des Experten

  • Meldungen erstatten: Geburten, Kauf, Verkauf, Tausch, Schlachtungen, Todesfälle an die Herdebuchführung

  • Zahlung des Jahresbeitrags

  • Beliefern die Internetseite wollschwein.ch inhaltlich

Vorstand

  • leitet die Vereinigung im Sinne der Statuten

  • besteht aus mind. 5 Mitgliedern (Präsidium, Administration, Buchhaltung, Zuchtleitung, Herdebuchführung)

  • wird von der GV für eine Amtsdauer von 2 Jahren gewählt. Nach deren Ablauf ist die Wiederwahl möglich. Wählbar sind alle ordentlichen Vereinsmitglieder.

2

Präsidium

  • eitet den Vorstand, dessen Sitzungen und die GV

  • koordiniert die Erstellung der Jahreszielsetzung und Terminplanung

  • organisiert die internen Sachgeschäfte und Projekte

  • betreut die Vereinsakten, -dokumente archivarisch

  • vertritt die Vereinigung gegen aussen

  • ist Kontaktperson zu PSR, ZVSNR, SAVE und anderen Vereinigungen

  • erstellt zuhanden der GV einen Jahresbericht über die Aktivitäten

3

Administration

  • erfasst die Protokolle der Vorstandssitzungen und der GV

  • übernimmt administrative Arbeiten aus diversen Ressorts

  • betreut die Herausgabe des Vereinsorgans newsletter redaktionell

  • administriert, aktualisiert, mutiert und sichert die homepage

  • führt die Adressdatei, erfasst Neumitglieder, Neuhalter und Mutationen

  • begrüsst die Neumitglieder (teilt Benutzername und Passwort zu) und entfernt Ausgetretene aus der Mitgliederliste

  • legt die Liste der Neumitglieder an jeder Vorstandsitzung auf

  • informiert den Präsidenten und den Vorstand aktiv und regelmässig über die Aktivitäten des Ressorts (Bringschuld)

  • informiert Experten über Neumitglieder und Austritte

  • erstellt zuhanden des Vorstands einen Jahresbericht über die Aktivitäten

4

Kassier

  • veranlasst den Eingang der Mitgliederbeiträge

  • veranlasst die Auszahlungen

  • verbucht die zur Zahlung freigegebenen Rechnungen nach Ressorts

  • stellt Rechnung für erbrachte Leistungen

  • führt die Buchhaltung nach Massgabe der Richtlinien / Reglemente und des Budgets

  • erstellt zuhanden der GV die Jahresrechnung, die Bilanz und einen Rechenschaftsbericht

  • veranlasst die Revision

  • erstellt zuhanden des Vorstands das Budget, gestützt auf die Vorschläge der einzelnen Ressorts

  • legt die Liste der trotz schriftlicher Mahnung säumigen Mitglieder an jeder Vorstandssitzung vor

  • informiert den Präsidenten und den Vorstand aktiv und regelmässig über die Aktivitäten des Ressorts (Bringschuld)

5

Zuchtleiter

  • zeichnet verantwortlich für die Einhaltung und Durchsetzung des Rassestandards gem. Herdebuchvorschriften (Zuchtstrategie, Zuchtziel, Aufnahmekriterien für das Herdebuch)

  • betreut und berät die Herdebuchführung

  • ist verantwortlich für das Expertenwesen, organisiert die Aus- und Weiterbildung der Experten, kontrolliert die Spesenabrechnungen der Experten gem. Reglement

  • überwacht die Vergabe des PSR-Gütesiegel

  • informiert den Präsidenten und den Vorstand aktiv und regelmässig über die Aktivitäten des Ressorts (Bringschuld)

  • erstellt zuhanden der GV einen Jahresbericht über die Aktivitäten

  • organiseirt Neuhalter- und Neuzüchterkurse

6

Herdebuch-Führer

  • verwaltet die Tierdaten der Vereinigung

  • verarbeitet die Meldungen der Züchter und Experten

  • erstellt die Züchter-, Hof- und Tierlisten, sowie die notwendigen Ausweise zuhanden der Experten und Züchter

  • beauftragt die Experten mit der Beurteilung der Tiere

  • sichert die elektronischen Daten sowie deren Archivierung und macht sie zugänglich

  • besucht die Kurse für die Aus- und Weiterbildung der Herdebuchführer

  • informiert den Präsidenten und den Vorstand aktiv und regelmässig über die Aktivitäten des Ressorts (Bringschuld)

  • erstellt zuhanden der GV einen Jahresbericht

  • teilt Adressänderungen der Züchter dem Administrator und dem Kassier sowie dem alten und neuen Experten mit

7

Zuchttiervermittlung (Genetische Qualitätssicherung)

  • erstellt eine Inzuchtberechnung 

  • erteilt Auskünfte aufgrund der Herdebuchdaten und vermittelt geeignete Zuchttiere

  • informiert den Präsidenten und den Vorstand aktiv und regelmässig über die Aktivitäten des Ressorts (Bringschuld)

8

Marketing/Sponsoring

  • ist verantwortlich für das Marketing

  • aktiviert und betreut Spender und Gönner

  • verwaltet deren Adressen und leitet diese an die Buchhaltung weiter.

  • informiert den Präsidenten und den Vorstand aktiv und regelmässig über die Aktivitäten des Ressorts (Bringschuld)

9

Koordinatior Anlässe

  • zeichnet für die Durchführung der Anlässe / Veranstaltungen verantwortlich

  • organisiert die anfallenden Aufgaben und Personaleinsätze

  • koordiniert die Aktivitäten mit den externen Organisatoren / Mitveranstaltern

  • betreut die Präsenz vor Ort

  • informiert den Präsidenten und den Vorstand aktiv und regelmässig über die Aktivitäten des Ressorts (Bringschuld)

  • erstellt zuhanden der Mitglieder einen Jahresbericht über die Aktivitäten in Form eines newsletter-Beitrages.

10

Experte

  • verpflichtet sich, sowohl die Grund- als auch die Weiterbildungskurse zu besuchen

  • betreut eine regionale Sektion und handelt im Auftrag von Zuchtleiter bzw. Herdebuchführer

  • ist Bindeglied zwischen Zuchtleitung / Herdebuch und Züchter / Halter, führt regelmässig Hofbesuche (mind. einmal jährlich) durch und betreut, informiert und berät die Tierhalter

  • nimmt die Begutachtung der Tiere vor (definitive Aufnahme in das Herdebuch) 

  • kontrolliert die Tierliste des Züchter/Halters (Bestandeskontrollen), überwacht das Meldewesen

  • übernimmt besondere Aufgaben im Rahmen von Anlässen und Kursen

  • erstellt zuhanden des Zuchtleiters einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten

11

Expertenkommission

  • setzt sich aus dem Zuchtleiter, der Herdebuchführung und den regionalen Experten zusammen

  • erarbeitet Zuchtziel, Zuchtstrategie und Aufnahmekriterien für das Herdebuch zuhanden der GV

  • redigiert Rassestandard und Herdebuchvorschriften

12

Revisor

  • überprüft die Rechnungsführung

  • kontrolliert sämtliche Belege

  • vergleicht Rechnung und Budget

  • erstellt einen Revisionsbericht zuhanden der GV

bottom of page